Für Frankfurt. Mike Josef
Liebe Frankfurterinnen, liebe Frankfurter
mit meiner Erfahrung als Dezernent für Planen, Wohnen und Sport trete ich an, um als neuer Oberbürgermeister die Lebensqualität aller Menschen in Frankfurt zu sichern und zu erhöhen. Mit Durchsetzungskraft und Verhandlungsgeschick stehe ich für ein modernes, soziales und wirtschaftlich starkes Frankfurt.
Gerade in den letzten Monaten ist für viele Bürgerinnen und Bürger durch steigende Mieten und Energiekosten, Klimakrise und Inflation das Leben beschwerlicher geworden. Seit 2016 setze ich mich als Dezernent dafür ein, dass Frankfurt lebenswert und bezahlbar bleibt für alle.
Dafür will ich unsere Wirtschaft fördern und auch Existenzen sichern. Ich setze auf Klimaschutz, der innovative und zukunftssichere Arbeit schafft. Ich fordere weiterhin bezahlbare Wohnungen für alle Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt. Ich werde unsere sportliche und kulturelle Vielfalt erhalten und in moderne Schulen und Kitas in allen Stadtteilen investieren.
Für mich ist klar: Wer in und für Frankfurt arbeitet, soll sich das Leben in Frankfurt leisten können. Das ist mein Ziel und dafür trete ich als neuer Oberbürgermeister an.
Ihr Mike Josef
Frankfurt ist seit mehr als 20 Jahren meine Heimatstadt. Hier habe ich mein Glück gefunden und möchte als Ihr neuer Oberbürgermeister Ihnen und unserer Stadt etwas von diesem Glück zurückgeben.

Zuhause.
Frankfurt ist vielfältig, spannend und sozial und dennoch überschaubar, es ist von lebenswerten Siedlungen und starken Nachbarschaften geprägt. Das Nordend, der Frankfurter Westen und Bornheim sind die Orte, an denen meine Frau und ich unser zu Hause gefunden und eine Familie gegründet haben.

Dankbar.
Als ich vier Jahre alt war, flüchteten meine Eltern mit mir aus Syrien nach Deutschland. Hier bin ich in einer typischen Nachkriegssiedlung aufgewachsen: Meine Freunde und ich machten unser Viertel „unsicher“, bis unsere Mütter uns abends lautstark aus dem offenen Fenster nach Hause riefen. Dort habe ich Freundschaften geschlossen, die bis heute halten. Solche Siedlungen gibt es in Frankfurt einige. Wenn ich dort bin, denke ich gerne an meine Kindheit zurück. Wir waren nicht wohlhabend, aber glücklich. Wir waren sicher. Dafür bin ich dankbar.

Zusammenhalt.
Auf dem Fußballplatz habe ich gelernt, was Fairness und Teamplay bedeuten – und wäre fast Profifußballer geworden. Aber ich wollte gestalten, mitanpacken. Der Sport und die Kultur sind die Grundlage des sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalts und müssen als solche weiter gestärkt werden, denn sie ermöglichen Zugänge und zeigen Wege auf, die nicht nur unseren Kindern Halt und Orientierung geben.

Bildungschancen.
Rückblickend weiß ich, dass das alles nicht selbstverständlich war: Die religiöse Freiheit, gute kostenlose Schulen, berufliche Aufstiegschancen und neue Freunde. Aber ich habe die Möglichkeiten, die sich mir in Frankfurt boten, ergriffen, über den zweiten Bildungsweg studiert und danach beim Deutschen Gewerkschaftsbund gearbeitet.

Verantwortung.
Frankfurt ist weltoffen, liberal und international und hat mich mit offenen Armen aufgenommen. Es ist die Frankfurter Mischung, die unsere Stadt so stark macht. Ein Platz für Menschen, die etwas erreichen, die das Leben verbessern wollen; kein Platz für Rassisten.
Ich bin stolz auf ein Frankfurt für alle und will es auch weiterhin sozial und wirtschaftlich zukunftsfähig machen. Ich verstehe Frankfurt und habe die gesamte Stadt im Blick. In Frankfurt soll jeder die Chance bekommen, sein Glück zu finden. Die Weichen dafür können wir gemeinsam stellen. Als Ihr neuer Oberbürgermeister setze ich mich dafür ein.